In der Atemanalyse erfahren Sie alles, was Sie über Ihre Atmung wissen müssen

-
Wenn Sie einen umfassende Beurteilung Ihrer Atmung vornehmen möchten bei der sowohl Aspekte von Gesundheit, Stress Resilienz, Leistungserbringung und Regeneration behandelt werden können.
-
Wenn Sie sich Sorgen um Ihre Atmung machen.
-
Wenn Sie verstehen möchten ob die bestehenden Atemgewohnheiten Probleme verursachen oder damit in Zusammenhang stehen.
Der 90-minütige Termin bietet uns die Möglichkeit für einen umfassenden Austausch über Ihre Atmung, sowie diese zu messen und zu testen.
Im Unterschied zu den Atmungs-Checks widmet sich die Atemanalyse nicht einem spezifischen Aspekt der Atmung, sondern liefert einen Gesamtüberblick darüber, ob die bestehenden Atemgewohnheiten Sie optimal bei der Bewältigung Ihres Lebens unterstützen oder ob sie Probleme verursachen.
Im Rahmen einer Atemanalyse kommen je nach individueller Situation und Bedürfnissen die passenden Instrumente und Techniken zur Anwendung.
- Testung der Einatmung
- Testung der Ausatmung
- Testung der Atempause
- Testung der Stabilität der Atemchemie
- Tests zum Zusammenhang körperlicher Symptome mit der Atmung
- Bewusstseinsbildung zu den Ursachen von Symptomen

Diese Fragen werden beantwortet:

Gibt es Anzeichen für erhöhte Anstrengung und Muskelspannung in meiner Atmung?
Gibt es Hinweise, dass gesundheitliche Problem aus meiner Atmung resultieren oder damit zusammenhängen?
Welche Rolle spielen emotionale, mentale und sensorische Aspekte für mein Atemverhalten?
In welchen Situationen und Kontexten treten problematische Atemgewohnheiten auf?
Welche persönlichen Erfahrungen stecken hinter einem Atemmuster? Gibt es Zusammenhänge mit durchlebten oder bestehenden Erkrankungen (z.B.: Asthma) oder Gedanken (z.B.: der Idee mehr Luft zu brauchen).
Ablauf der Atemanalyse
Step 1
Vor dem Termin füllen Sie einen detaillierten Fragebogen aus. Dieser dient sowohl Ihnen als auch mir zur Vorbereitung unseres Termins.
Step 2
Das Atem Interview ist ein Gespräch mit begleitenden Messungen und Testungen. Wir wechseln dabei flexibel zwischen Fragen, Erklärungen und Testungen hin und her. Diese Vorgangsweise erlaubt eine umfassende Beurteilung des Atemverhaltens in kurzer Zeit.
Step 3
Besprechung der weiteren Vorgangsweise.
%
Optimierungspotential
Das wird gemessen
- Nasenbrille (Atemchemie und Atemmechanik)
- Ohrclip- oder Fingerclip-Sensor (HRV)
- Bei Bedarf: Muskelsensor mit Klebeelektroden (EMG)
- Bei Bedarf: Ringsensor (Sauerstoffsättigung, SpO2)
- Ihre Atemchemie (PetCO2)95%
- Ihre Atemmechanik (PCO2)33%
- Ihr Nervensystem – HRV60%
- Ihre Muskelspannung (EMG)50%
- Sauerstoffsättigung (SpO2)50%
atemanalyse@home
Wenn Sie nicht in meine Praxis kommen können, haben Sie die Möglichkeit eine atemanalyse@home zu buchen. Der Ablauf unterscheidet sich nur insofern als Sie nach dem Ausfüllen des Fragebogens alle erforderlichen Geräte zugesandt bekommen. Der Termin findet mit Hilfe der Videosoftwar ZOOM statt. Sie benötigen dazu Internet und einen Computer mit Kamera und Mikrofon. Darüber hinaus brauchen sie keine besonderen technischen Fertigkeiten.

Erfahrungsberichte zur Atemanalyse
„Der Atmungs-Check hat meine Trainingsleistung erheblich verbessert. Ich fühle mich fitter und regeneriere schneller.“
„Dank des Atmungs-Checks konnte ich meine VO2max deutlich steigern. Ein Muss für jeden ernsthaften Sportler!“
„Die Analyse hat mir geholfen, meine Atemtechnik zu optimieren und meine Wettkampfvorbereitung zu verbessern.“
„Ich hätte nie gedacht, dass meine Atmung so viel Einfluss auf meine Leistung hat. Der Check war ein echter Augenöffner!“
„Durch den Atmungs-Check habe ich gelernt, wie ich meine Regeneration effektiv unterstützen kann. Sehr empfehlenswert!“
Jetzt Anmelden für Ihre Atemanalyse!
Nutzen Sie die Gelegenheit und verschaffen Sie Sich einen Überblick über Ihre Atemgewohnheiten. Melden Sie sich jetzt an und füllen Sie den Fragebogen für Ihre individuelle Atemanalyse aus!