Mein Weg zum atemwissenschaftlichen Coaching
Meine Beschäftigung mit Atmung begann 2004. Ich meldete mich zu einem Kurs über Atmung am Universitäts Sportinstitut Wien an. Das Ziel war meine stimmliche Ausdauer beim Vortragen an der Universität zu verbessern und stabiler Trompete zu spielen.
Mein Interesse wuchs stetig und nach einigen Ausbildungen und Erfahrung mit verschiedenen Techniken und Atemschulen, lernte ich 2017 den Begründer der Atemwissenschaft, Peter M. Litchfield kennen.
Im Herbst 2017 begann ich an der von Dr. Litchfield geleiteten Privatuniversität, der Professional School of Behavioral Health Sciences, zu studieren. 2021 machte ich mich als erster Anbieter von atemwissenschaftlichem Coaching im deutschsprachigen Raum selbständig.

Dr. Wolfgang J. Fellner
Als der europäische Experte für Atemverhaltensanalyse zur Verbesserung von Gesundheit und Leistungsfähigkeit arbeite ich mit Menschen die atembezogene Gesundheitsprobleme haben, genauso wie im high Performance Bereich mit Führungskräften, Athleten, und Musikern. Neben meiner Arbeit mit Klienten bin ich wissenschaftlicher Leiter der Atemkompetenz Academy und unterrichte Atemwissenschaft an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien.
„Im Atemverhalten drück sich aus was wir gelernt haben und wer wir sind.“
Inhalt
Interviews / Berufserfahrung / Ausbildungen / Veröffentlichungen
Interviews und Vorträge
2025 Konferenz „Turn Around Aging“
Im Rahmen der Münchner Longevity Konferenz „Turn Around Aging“ stellte ich das atemwissenschaftliche Höhentraing weltweit zum ersten Mal vor.
2023 BreathingPlus: The Breathing Festival
In diesem Konferenzvortrag behandelte ich das Verhältnis von Atmung und Wissenschaft.
2023 ORF Sendung „Bewusst Gesund“
Interviewserie für die ORF Sendung „Bewusst Gesund“ zu den Themen „Richtiges Atmen,
Atmen zur Stressreduktion, Atmen zur Selbstfindung
2022 Podcast mit SPIRAH:
Die einzig richtige Atmung gibt es nicht
Positionen
Seit 2025
Wissenschaftlicher Leiter
Atemkompetenz Academy
Wissenschaftliche und didaktische Leitung der Programme und Kursangebote.

Seit 2021
Board of Directors
Professional School of Behavioral Health Sciences
Strategische Führung und Entwicklung von Lehrplänen im Bereich Atemverhaltensanalyse.

Seit 2019
Faculty Member
School of Breathing Sciences
Unterricht und Forschung im Bereich der Atemwissenschaften.

Atemwissenschaftliche Ausbildungen
04 2022 – 03 2023
Professional School of Behavioral Health Sciences, School of Breathing Sciences
Diplomausbildung in angewandter Atemwissenschaft
(Diploma Program in Breathing Science)
10 2017 – 07 2018
Professional School of Behavioral Health Sciences, School of Breathing Sciences
Universitätslehrgang Atemverhaltensanalyse
(Breathing Behavior Analysis)
Zertifizierung als Breathing Behavior Analyst (CBBA).
Weitere Atemausbildungen und Erfahrungen mit Atemmethoden (Auszug)
09 2009 – 06 2014
Österreichischer Verein für Integratives Atmen
ATMAN-Ausbildungstraining zum Atemlehrer und Atemtherapeuten
3-jährige Ausbildung die sich hauptsächlich emotinalen Aspekten der Persönlichkeit und der Arbeit mit Menschen widmet.

09 2008 – 06 2009
Österreichischer Verein für Integratives Atmen
Ausbildungsprogramm Atemgymnastik und Körpererfahrung
Basierend auf der Arbeit von Ilse Mittendorf („Der erfahrbare Atem“)

Seit 2019
Höhentraining (Intermittierendes Hypoxie-Hyperoxie/Normoxie Training)
Seit 2019 arbeite ich an der Verknüpfung von Atemwissenschaft mit Hypoxie-Training. Im Herbst 2025 findet der erste Ausbildungszüklus für atemwissenschaftlichen Höhentraining an der atemkompetenz.academy statt.

Seit 2017
Buteyko-Methode
Seit meiner Beschäftigung mit Atemwissenschaft habe ich mich immer wieder mit der Buteyko-Methode beschäftigt. Diese Auseinandersetzung erfolgte in Form von persönlichen Kontakten mit erfahrenen Buteyko Trainern wie Patrick McKewon (dem Autor des Buches Oxygen Advantage) und anhand von Literaur zur Buteyko Methode.
2015
Wim Hof
Wim Hoff Method
2015 lernte ich Wim Hof und seine Methode auf einer Konferenz auf den Kanaren kennen. Es folgte eine intensive Auseinandersetzung damit. Mit meinem heutigen Wissen über Atemwissenschaft habe ich einen völlig anderen Blick auf die Wim Hof Methode und verwende Elemente daraus sehr situationsspezifisch und meist in abgeänderter Form.

09 – 11 2014
Dr. Wilfried Ehrmann
Mindfulness Lehrgang
Die Beschäftigung mit Atemverhalten schafft Bewusstsein für meist unbewusste körperliche, emotionale und mentale Abläufe. Insofern ist sie untrennbar mit einem vertieften Selbstbewusstsein und Selbstverständnis verbunden. Mindfullness spielte daher neben dem Lehrgang, den ich 2014 absolvierte in all meinen Ausbildung eine wichtige Rolle.
09 2014
Grof International Training
International Holotropic Breathwork Workshop with Stan Grof
Holotropes Atmen ist die extremste Form der Destabilisierung der biochemischen Prozesse der Atmung im Körper. Im Rahmen dieses Workshops und des ATMAN-Ausbildungsprojekts habe ich Erfahrung damit gesammelt. Wenn Sie Holotropes Atmen machen möchten sollten Sie davor unbedingt einen Atemungs-Check machen.

Seit 2008
Meditationstechniken
Im Rahmen meiner Ausbildungen von 2008 bis 2016 habe ich Erfahrungen mit einer Vielzahl von Meditationstechniken gesammelt.
Publikationen
Ausgewählte Veröffentlichungen
Fellner, W.J. (2023). Kapnographie: Atmung und Gesundheit . atman Zeitung: Fachzeitschrift für Atemarbeit und Atemtherapie, Nr. 1, März. Zum Artikel.
Fellner, W. J. (2021). Stress lass nach: Zum Einfluss von Atemtraining auf das Musizieren. 12/21-1/22, Seite 3. nmz Hochschulmagazin
Fellner, W. J. (2019). Tiefes Atmen: was ist damit gemeint? atman Zeitung: Fachzeitschrift für Atemarbeit und Atemtherapie, Nr. 4, Dezember
Fellner, W. J. and Rindberger, R. (2019). Atemkompetenztraining für TrompeterInnen. atman Zeitung: Fachzeitschrift für Atemarbeit und Atemtherapie, Nr. 3, September
+43 677 64050501
Rufen Sie mich an
wf@atemkompetenz.at
Schreiben Sie mir eine E-Mail für weitere Informationen.
Florianigasse 21/2, 1080 Wien
Maria-Trapp-Platz 1/213, 1220 Wien
Kommen Sie zu mir in die Praxis nach Voranmeldung für eine persönliche Beratung.
Atemwissenschaftliches Coaching für Dich
Erfahren Sie, wie Sie über das Atemverhalten Ihre Gesundheit und Leistungsfähigkeit verbessern können. Vereinbaren Sie gleich einen Beratungstermin mit Dr. Fellner und beginnen Sie Ihre Reise zur Atemkompetenz.