Über mich

Dr. Wolfgang J. Fellner

Meine Beschäftigung mit Atmung begann 2004. Ich meldete mich zu einem Kurs über Atmung am Universitäts Sportinstitut Wien an. Das Ziel war meine stimmliche Ausdauer beim Vortragen an der Universität zu verbessern, und stabiler Trompete zu spielen. Mein Interesse am Thema Atmung wuchs stetig und nach einigen Ausbildungen und Erfahrung mit verschiedenen Atemtechniken und Atemschulen, lernte ich 2017 den Begründer der Atemwissenschaft, Peter M. Litchfield kennen. Im Herbst 2017 begann ich an der von ihm geleiteten Privatuniversität (Professional School of Behavioral Health Sciences) zu studieren. 2021 machte ich mich als einziger deutschsprachiger Anbieter von atemwissenschaftlichem Coaching selbständig.

Als der europäische Experte für Atemverhaltensanalyse zur Verbesserung von Gesundheit und Leistungsfähigkeit arbeite ich mit Menschen die atembezogene Gesundheitsprobleme haben, genauso wie im high Performance Bereich mit Führungskräften, Athleten, und Musikern.

Neben meiner Arbeit mit Klienten bin ich wissenschaftlicher Leiter der Atemkompetenz Academy und unterrichte Atemwissenschaft an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien.

IMG_3616-2edited

Atemwissenschaftliche Ausbildungen

04 2022 – 03 2023 Diplomausbilding in angewandter Atemwissenschaft an der Professional School of Behavioral Health Sciences, School of Breathing Sciences.

10 2017 – 07 2018 Universitätslehrgang „Breathing Behavior Analysis“ an der Professional School of Behavioral Health Sciences, School of Breathing Sciences. Zertifizierung als Breathing Behavior Analyst (CBBA).

Positionen

Seit 2025 wissenschaftlicher Leiter der Atemkompetenz Academy

Seit 2021 Board of Directors der Professional School of Behavioral Health Sciences

Seit 2019 Faculty Member der School of Breathing Sciences an der Professional School of Behavioral Health Sciences

Seit 04 2019 Lehrtätigkeit an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (MUK)

Publikationen (Auszug)

Fellner, W.J. (2023). Kapnographie: Atmung und Gesundheit. atman Zeitung: Fachzeitschrift für Atemarbeit und Atemtherapie, Nr. 1, März. Zum Artikel.

Fellner, W. J. (2021). Stress lass nach: Zum Einfluss von Atemtraining auf das Musizieren. nmz Hochschulmagazin 12/21-1/22, Seite 3.

Fellner, W. J. (2019). Tiefes Atmen: was ist damit gemeint? atman Zeitung: Fachzeitschrift für Atemarbeit und Atemtherapie, Nr. 4, Dezember

Fellner, W. J. and Rindberger, R. (2019). Atemkompetenztraining für TrompeterInnen. atman Zeitung: Fachzeitschrift für Atemarbeit und Atemtherapie, Nr. 3, September

Interviews (Auszug)

2023, Juli/August: Interviewserie für die ORF Sendung „Bewusst Gesund“ zu den Themen „Richtiges Atmen, Atmen zur Stressreduktion, Atmen zur Selbstfindung“

2022, Interview mit SPIRAH

Weitere Atemausbildungen und Erfahrungen mit Atemmethoden (Auszug)

09 2009 – 06 2014 ATMAN-Ausbildungstraining zum Atemlehrer und Atemtherapeuten

09 2008 – 06 2009 Ausbildungsprogramm Atemgymnastik und Körpererfahrung (basierend auf der Arbeit von Ilse Mittendorf; „Der erfahrbare Atem“).

Seit 2019: Höhentraining (Intermittierendes Hypoxie-Hyperoxie/Normoxie Training)

Seit 2015: Wim Hof Methode

09 – 11 2014 Mindfulness Lehrgang

09 2014 International Holotropic Breathwork Workshop mit Stan Grof

Seit 2008 sehr viel Erfahrung in der Ausübung einer breiten Palette von Meditationstechniken

Kontakt aufnehmen

Sie wollen mehr über den CapnoTrainer erfahren?
Ich kann Ihnen weiter helfen! Kontakt aufnehmen